Am Samstag wurden in Zell am See 30,8 Grad als Höchstwert gemessen und somit heuer bereits der 12. Hitzetag (Maximum > 30 Grad) in Zell. Der Durchschnitt liegt bei gerade einmal 3,3 Hitzetagen pro Jahr...
Laut Modellen hatte es am gestrigen Samstag etwas mehr als 20 Grad in 1600 m Seehöhe über dem Pinzgau. Rechnet man die Höhendifferenz (1600-800=800 m) in Form von +8 Grad dazu (1 Grad Erwärmung pro 100 m Höhenunterschied) kommt man auf 28 Grad. Noch einen Strahlungsbonus von 2 Grad dazu und wir sind auf 30 und damit nah an den 30,8 Grad, die tatsächlich gemessen wurden.
Wie verhält sich die Temperatur in der Höhe in den nächsten Tagen? Am heutigen Sonntag sind über 22 Grad in 850hPa, d.h. es wird noch einmal rund 2 Grad wärmer als gestern -> an die 33 Grad sind drinnen! Der heurige Spitzenwert von 32,3 Grad (vom 30. Juni) ist ernsthaft in Gefahr. Und falls er heute noch nicht geknackt wird - morgen Montag ist er fällig, da simuliert das Europäische Modell (nicht gezeigt!) über 24 Grad! Der Allzeitrekord von 35,1 Grad aus dem Jahr 2009 ist aber wohl nicht drin.
![]() |
Wie obige Grafik, Temperatur in 850 hPa (rund 1500 m Seehöhe), vom Sonntag, 19. August 2012 (oben) bzw. Montag, 20. August 2012 (unten) jeweils um 17:00 Uhr MESZ |
Mit 32,6 Grad war das heute der heißeste Tag in Zell am See! Morgen geht dann noch eine Spur mehr ;)
AntwortenLöschenAnd the winner is: Der 20. August 2012 war mit 33,6 Grad der heißeste Tag des Jahres in Zell am See. Der Höhepunkt der Hitzewelle ist damit erreicht!
AntwortenLöschen