![]() |
18-stündige Niederschlagssumme vom 9. Dezember 2012 (13 Uhr MEZ) bis zum 10.Dezember (7 Uhr MEZ) Quelle: VERA Analyse, Uni Wien (Facebook, http://www.univie.ac.at/amk/veraflex/op) |
Die schlechte Nachricht zum Schluss: In der zweiten Wochenhälfte dreht die Strömung von Nordwest auf West und schließlich auf Südwest und damit gelangen wieder deutlich mildere Luftmassen in den Alpenraum. Die Nullgradgrenze zieht sich am Wochenende auf deutlich über 1000 m zurück. Hier zu erkennen mittels Temperaturvorhersage von Wien:
![]() |
Temperaturentwicklung in ca. 1500 m in Wien. Quelle: www.wetterzentrale.de |
Übrigens, die Dezember Prognose von Herrn Nöbl (http://saalfelden.riskommunal.net/system/web/zusatzseite.aspx?menuonr=219522613&detailonr=223692484):
"Dezember:
Bis knapp vor Weihnachten ist es sehr warm, Niederschläge fallen bis ins Mittelgebirge als Regen. In der Niederung wird der Novemberschnee teilweise wieder wegschmelzen. Pünktlich zu Weihnachten kommen Kälte und Neuschnee, der dann auch in ganz tiefen Lagen (400 m Seehöhe) liegen bleibt."
Was zu Weihnachten sein wird lässt sich noch nicht sicher sagen, aber bis jetzt war die Prognose nicht richtig!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen